TimeWaver Cardio-Pulse
Entzündlichen oder degenerativen Tendenzen
Mit dem TimeWaver Cardio-Pulse System soll eine qualifizierte Diagnose in Bezug zum gesamten Vegetativum und dem Organismus als Einheit gestellt werden, damit Sie eine individuelle und zuverlässige Therapiestrategie erarbeiten können. Die 14 Parameter des TimeWaver Cardio-Pulse zur Therapiebestimmung lassen sich in vier Hauptgruppen unterteilen:
- Vegetatives Nervensystem, Gesamtenergie, Verhältnis Sympathikus/Parasympathikus (Anspannung/Entspannung)
- Regulationsfähigkeit mit akuten und chronischen Stressparametern
- Kombinierte Anzeige der Herzraten-Variabilität plus Extrasystolen
- Stresszustand des Menschen mit sechs Parametern in Bezug auf das psycho-neuro-endokrino-immunologische System (Geist, Nerven, Hormone, Immunsystem
Die 14 Parameter und
ihre physischen und psychischen Korrelationen
VLF / HF – Very Low Frequencies / Verhältnis zwischen Sympathikus und Parasympathikus und High Frequencies zwischen Erschöpfung und Stress
VLF + HF – Very Low Frequencies plus High Frequencies Stressniveau der Gesamtaktivität und Regulationsfähigkeit des Vegetativums
Stress Index – Akuter Stress / akute Regulationsfähigkeit (Anforderungen)
Disstress Index – Chronischer Stress / chronische Regulationsfähigkeit
HR – Herzrate Zentraler Puls
CV – Cardio Variability Herzraten-Variabilität, Starre- bzw. Chaos-Parameter
ES – Extrasystolen Zeigt sich bei Chaostendenzen
IC Index of Centralization Stresszustand des Limbischen Systems (Wille, Motivation)
ULF – Ultralow Frequencies Regulationsfähigkeit in Bezug auf die verschiedenen Hormondrüsen
1 / HF 1 – High Frequencies Stresszustand in Bezug auf das Immunsystem
LF Low Frequencies Stresszustand in Bezug auf Tonus im Solarplexus (eigener innerer Druck)
VLF – Very Low Frequencies Stresszustand des Sympathikus (Nebennieren, Leistung, Anspannung, Aktivität, Ordnung bis Starre)
HF – High Frequencies Stresszustand des Parasympathikus (Vagus, Ruhe, Intuition, Entspannung, Kreativität, Unordnung bis Chaostendenz)
BA – Biologisches Alter des Patienten
TimeWaver Cardio-Pulse
Herzraten-Variabilitäts-Messung
Was ist eigentlich Herzraten-Variabilität?
Das Herz schlägt nicht regelmäßig. Die Abstände zwischen zwei Herzschlägen variieren von Schlag zu Schlag, ebenso wie die Herzfrequenz. Dies ist der Sollzustand, denn es bringt die Flexibilität des Organes zum Ausdruck, die notwendig ist, um auf äußere Reize und Herausforderungen wie z.B. Stress angemessen zu reagieren.
Stress spiegelt sich im vegetativen Nervensystem wider und kann eine Disbalance zwischen Sympathikus und Parasympathikus verursachen, was einen starken Einfluss auf die Herzraten-Variabilität haben kann.
Die HRV Analyse soll daher geeignete Parameter erheben, um Stresszustände von Körper und Psyche zu ermitteln und zielt darauf ab, geeignete Maßnahmen zur Stressreduktion vorzuschlagen. Darüber hinaus interpretiert das System die ausgewerteten Daten, um Ihnen eine Momentaufnahme des sogenannten “biologischen Alters” des Patienten zu vermitteln.
TimeWaver Cardio-Pulse bestimmt 14 verschiedene Parameter, um mögliche Zusammenhänge von Stress-Erscheinungen zu ermitteln. Die übersichtliche farbliche Darstellung soll Ihnen Über- bzw. Unterregulation aufzeigen, und wo sich Parameter eventuell in einen kritischen Bereich bewegen.
Darstellung des “biologischen Alters”
Der TimeWaver Cardio-Pulse hat sich seit Jahren als Diagnosemethode in der Energie- und Informationsfeld Medizin bewährt. Das System wertet die wichtigste aller physiologischen Schwingungen, den Herzschlag, auf seine innere Ordnung, d.h. Kohärenz hinaus und stellt das Ergebnis mit den erwähnten 14 Parametern dar. Im TimeWaver Cardio-Pulse ist diese ausführliche und aussagekräftige Analyse durch eine prägnante und einfache Auswertung für Einsteiger und Laien ergänzt, die in drei Parametern über die Stressqualität von Herz, Körper und Psyche einen schnellen Einblick in den Stresszustand des Menschen ermöglichen soll.